

Open Text archiviert HSG-Mails
24. Februar 2006, 09:45
Der Anbieter von ECM-Lösungen (Enterprise Content Management), Open Text, liefert der Universität St.
Der Anbieter von ECM-Lösungen (Enterprise Content Management), Open Text, liefert der Universität St. Gallen (HSG) eine Email-Archivierungslösung. Über finanzielle Einzelheiten des Auftrages ist nichts bekannt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, soll mit der Software-Lösung "Livelink for Email Archiving" der Email-Verkehr (18'000 Mails täglich) der 1700 HSG-Mitarbeitenden besser gehandhabt werden. Die "Mailflut" führte im Laufe der Zeit zu überlasteten Mailservern. Eine eigentliche Archivierungslösung bestand bisher nicht. Nun sollen ältere Maildaten ausgelagert werden.
Auch die Aufbewahrung der E-Mails funktioniere mit der Archivierungs-Lösung "zuverlässig und automatisch", schreibt Open Text. Im Archiv können auch weitere Daten verwaltet und abgelegt werden. Dies sei für die HSG der Hauptgrund gewesen, um die Lösung von Open Text zu wählen, sagt Roman Handl, Projektverantwortlicher der HSG. Es sei eine "umfassende Datenarchivierung" geplant. Die bestehende Plattform soll aber nicht so schnell zu einer ECM-Lösung ausgebaut werden. Dies sei noch "Zukunftsmusik". Geplant ist aber, dass die HSG-Daten in Zukunft mittels File-System-Archivierung auf dem Archivserver verwaltet und abgelegt werden.
Der Storage-Spezialist Network Appliance lieferte die Hardware für das Projekt. Die Services werden von Open-Text-Leuten in St. Gallen erbracht. Wie Roger Moser, Director Channel Sales EMEA bei Open Text, gegenüber inside-channels.ch sagt, sei die Skalierbarkeit der Lösung ein grosser Faktor gewesen. Die Email-Archivierung sei der erste Schritt, in Zukunft wolle man die Lösung ausbauen. Zum Beispiel schielt Open Text auf die zirka 4500 Studierenden, deren Mails heute noch nicht mit der neuen Lösung archiviert werden. "Mit dem Essen kommt der Hunger", sagt Moser treffend. (Maurizio Minetti)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.