

OpenSSL braucht Patch für Patch
27. September 2016, 11:13
Vergangene Woche hat OpenSSL die Version 1.1.0a freigegeben, wobei es sich um eine Aktualisierung von Open SSL 1.1.0 handelte. Mit dem Sicherheitsupdate hat sich OpenSSL jedoch weitere Lücken eingehandelt, wie 'The Register' berichtet.
Vergangene Woche hat OpenSSL die Version 1.1.0a freigegeben, wobei es sich um eine Aktualisierung von Open SSL 1.1.0 handelte. Mit dem Sicherheitsupdate hat sich OpenSSL jedoch weitere Lücken eingehandelt, wie 'The Register' berichtet.
In einer Security-Warnung könnte ein Angreifer über einen Speicherfehler Systeme abstürzen lassen oder eigenen Code ausführen. (kjo)
Loading
Die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Edge-Strategie
Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Neue Technologien erlauben von überall Zugriff auf Geschäftsdaten, was die Angriffsfläche der Unternehmen erheblich vergrössert. Fortinets Zero-Trust-Strategie gewährleistet Unternehmen Sicherheit für Anwender und Geräte.
"Keylogger": Websites speichern Formulare vor der Datenübermittlung
Persönliche Daten und Kreditkartennummern werden laut einer Studie an die Websitebetreiber übermittelt, bevor Besucher die Transaktion endgültig abschliessen.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.