

OpenText-Spezialist iXenso hat einen neuen CEO
5. Juni 2018 um 15:16Urs Sträuli, COO der iXenso Group, ist seit erstem Juni Managing Director von iXenso Schweiz.
Urs Sträuli, COO der iXenso Group, ist seit erstem Juni Managing Director von iXenso Schweiz. Dies meldet der Enterprise-Content- und Document-Management-Spezialist für OpenText-Lösungen.
Der bisherige CEO, Caspar Steiner, werde das Unternehmen "nach einer angemessenen Zeitdauer auf eigenen Wunsch verlassen". Steiner war fast vier Jahre CEO.
Urs Sträuli, früherer CMO bei Unic, war Anfang 2017 zu iXenso gestossen.
Wer wird nun COO? Er übe nun eine Doppelfunktion aus, sagte Sträuli auf Anfrage von inside-channels.ch. Zu seinen Aufgaben gehöre es, das weitere Wachstum, welches im hohen zweistelligen Bereich liege, weiterzuführen. Gerade die Schweiz sei für die iXenso Group ein zentraler Markt mit überdurchschnittlichem Wachstum.
Als OpenText-Spezialist richtet sich iXenso an zwei Zielgruppen aus: Bisherige, traditionelle OpenText-Kunden, welche einen Implementierungspartner suchen. Als grösster OpenText-Partner im DACH-Raum könne man sehr viel vom Portfolio des ECM-Anbieters abdecken. Diese Zielgruppe ist für iXenso sehr gross, da die OpenText-Technologie bei Schweizer Firmen weit verbreitet sei, so Sträuli.
Die zweite Zielgruppe sind Firmen, welche ECM-Lösungen evaluieren und denen man OpenText-Technologie biete.
Schweizer Mitarbeiterzahlen gibt die deutsche Firma nicht bekannt, die ganze Gruppe zähle 80. (mag)
Loading
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.
Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz
Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.
Digital Realty ernennt neuen Sales-Chef für die Schweiz
Arne Benox übernimmt Sales und Business Development beim RZ-Betreiber Digital Realty, ehemals Interxion, in der Schweiz.
Gordon Moore stirbt mit 94 Jahren
Der Intel-Mitgründer hat sein eigenes "Gesetz" überlebt.