

Oracle an BEA: Wie wärs mit einem tieferen Preis?
15. November 2007, 15:45
Nachdem der Anbieter von Middleware-Lösungen BEA Systems ein Übernahmeangebot in der Höhe von 6,7 Milliarden Dollar von Oracle --http://www.
Nachdem der Anbieter von Middleware-Lösungen BEA Systems ein Übernahmeangebot in der Höhe von 6,7 Milliarden Dollar von Oracle abgewiesen hat, scheint es keine ernsthaften Kaufabsichten für BEA mehr zu geben. BEA hatte die Offerte von 17 Dollar je Aktie zurückgewiesen und stattdessen einen Preis von 21 Dollar je Aktie verlangt.
Oracle-Boss Larry Ellison liess BEA wissen, dass ein allfälliges zweites Gebot unterhalb der offerierten 6,7 Milliarden Dollar liegen werde. Viel wahrscheinlich scheint indes, dass Oracle ein anderes Unternehmen kaufen wird.
Damit bleibt BEA wohl unabhängig. Denn ernsthafte Angebot scheint es nicht zu geben. Sun-Chef Jonathan Schwartz sagte gegenüber 'Reuters', dass kein Interesse für BEA bestehe. (mim)
Loading
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.