

Oracle: Ein Partnerstatus, über den Kunden entscheiden
23. November 2017, 15:12
Oracle hat Ende Juni ein neues Partnerprogramm lanciert, das "Cloud Excellence Implementer Program" (CEI).
Oracle hat Ende Juni ein neues Partnerprogramm lanciert, das "Cloud Excellence Implementer Program" (CEI). Es richtet sich an Partner, die Oracles Cloud-Angebote, und insbesondere die SaaS-Angebote des Softwareriesen bei Kunden einrichten.
Inzwischen sind einige Monate ins Land gegangen, während derer sich das hiesige Oracle-Team und die Schweizer Partner in die Materie einarbeiten konnten. Wir haben nun bei Sandhya Prabhu, Country Lead Alliances & Channel bei Oracle Schweiz nachgefragt, ob das neue Partnerprogramm auch bei Oracle-Partnern hierzulande auf Interesse stösst. Dies sei durchaus der Fall, so Prabhu, und einige Partner seien mittlerweile im Prozess, sich zu qualifizieren. Wie viele genau durfte sie uns allerdings nicht sagen.
Die Besonderheit des neuen Programms, findet Prabhu, liege darin, dass die Implementationskompetenz der Partner herausgestrichen werden soll. Das bedeute aber auch, dass beim Partner nicht nur eine adäquate Zahl an zertifizierten Programmanagern und Lösungsspezialisten vorhanden sein muss, sondern dass letztendlich die Zufriedenheit der Kunden darüber entscheidet, ob ein Partner den CEI-Status erhält. Partner müssen eine gewisse Zahl an erfolgreichen Implementationen vorweisen, und Oracle holt sich das Feedback dazu direkt von den Kunden.
Das Programm habe zwar eine gewisse Komplexität, räumt Prabhu ein, sei aber auch "total spannend". Das Herausstreichen der Implementationskompetenz der Partner empfindet sie als zukunftsweisend für das SaaS-Geschäft. Denn erfolgreiche Implementationen seien, nach dem Motto "Land and Expand", das beste Argument für weitere Aufträge eines Kunden. (Hans Jörg Maron)
Loading
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Prantl behauptet: Die Massenentlassungen bei Google & Co. entschärfen den Fachkräftemangel
Die Entlassungswelle der Big Tech erreicht wohl bald die Schweiz. Unser Kolumnist Urs Prantl analysiert, welche Auswirkungen dies auf Schweizer IT-Firmen haben könnte.