Oracle enttäuscht

19. März 2014 um 08:07
image

Obwohl Oracle endlich im Hardware-Geschäft zulegen konnte, sind Anleger enttäuscht. Das Cloud-Software-Business wächst nur langsam.

Obwohl Oracle endlich im Hardware-Geschäft zulegen konnte, sind Anleger enttäuscht. Das Cloud-Software-Business wächst nur langsam.
Oracle hat es im vergangenen dritten Quartal geschafft, im Hardware-Geschäft ein respektables Wachstum hinzulegen. Seit dem Kauf des Serverherstellers Sun Microsystems vor vier Jahren hat Oracle Mühe im Hardware-Business. Nun wuchs der Umsatz in diesem Bereich im Vorjahresvergleich um 7 Prozent auf 1,32 Milliarden Dollar. Im nach wie vor zentralen Software-Geschäft konnte Oracle um 5 Prozent auf knapp 7 Milliarden Dollar zulegen. Im Services-Bereich schrumpften die Umsätze allerdings leicht auf rund eine Milliarde Dollar. Gesamthaft wuchs der Quartalsumsatz um 4 Prozent auf 9,31 Milliarden Dollar. Beim Gewinn legte Oracle um 2 Prozent auf 2,57 Milliarden Dollar zu.
Mit den Zahlen hat Oracle die Erwartungen allerdings nicht erfüllt. Enttäuschend war für Analysten vor allem das Software-Geschäft, denn der Umsatz mit neuen Lizenzen und Online-Software-Abos wuchs nur um 4 Prozent. Oracle verwies auf Währungsschwankungen, die das Ergebnis negativ beeinflusst hätten. Bereinigt wäre der Umsatz um 6 Prozent gestiegen. Allerdings hatte Oracle hier ein Wachstum von zwei bis zwölf Prozent angepeilt
Oracle-CEO Larry Ellison sagte, im Sommer werde sowieso alles besser. Denn dann sind mehrere Neuerungen zu erwarten, unter anderem In-Memory-Technologie für die Oracle Database 12c, Updates der Fusion-Apps sowie der Launch von Platform-as-a-Service- und Infrastructure-as-a-Service-Angeboten. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023