

Oracle: Google-Schaden fast gleich hoch wie Sun-Kauf
21. Juni 2011, 12:15
Oracle hat Google im vergangenen August wegen angeblicher Verletzung von Patent- und Urheberrechten verklagt.
Oracle hat Google im vergangenen August wegen angeblicher Verletzung von Patent- und Urheberrechten verklagt. Oracle wirft dem Suchmaschinengiganten vor, den Android-Code von der Spezifikation hunderter Java-Dateien abgeleitet zu haben, an denen Oracle die Urheberrechte besitze. Oracle fordert Schadensersatz in der Höhe von "mehreren Milliarden US-Dollar", wie vor wenigen Tagen bekannt wurde.
Berichte von US-Medien definieren jetzt ein bisschen genauer diese "mehreren Milliarden": Offenbar geht Oracle davon aus, dass dem Konzern durch Google ein Schaden von bis zu 6,1 Milliarden US-Dollar entstanden sei. Pikant: Das ist fast gleich viel, wie Oracle vor einem Jahr für Sun bezahlt hat, nämlich 7,4 Milliarden US-Dollar Übernahme hat Oracle den Konzern gekauft, der die Programmiersprache Java entwickelt hatte. (pk)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.