

Oracle kauft Larry Ellisons SAN-Hersteller Pillar
29. Juni 2011 um 14:24
Oracle geht weiter auf Einkaufstour und verleibt sich den Storage-Spezialisten Pillar Data Systems ein.
Oracle geht weiter auf Einkaufstour und verleibt sich den Storage-Spezialisten Pillar Data Systems ein. Das Unternehmen gehört mehrheitlich Larry Ellison - seines Zeichens CEO von Oracle. Die Verhandlungen wurden offenbar von einem unabhängigen Komitee durchgeführt. Der Kaufpreis wurde nicht offengelegt.
Pillar wurde 2001 von Mike Workman mit Geld von Ellisons Investmentfirma Tako Ventures gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Jose, nicht sehr weit vom Oracle-Sitz entfernt.
Mit der Übernahme der SAN-Technologie von Pillar ergänzt Oracle sein derzeit schwächelndes Hardware-Portfolio. Der von Oracle unlängst übernommene Serverhersteller Sun hatte traditionell SAN-Produkte von Hitachi Data Systems und LSI wiederverkauft. Oracle möchte aber, wie so oft, alle Karten selber in der Hand halten.
Pillar galt schon seit längerem als Übernahmekandidat. 2010 wurde Dell als möglicher Käufer genannt gekauft. (mim)
Loading
Neue Java-Lizenzierung von Oracle verursacht hohe Mehrkosten
Die meisten Unternehmen erwarten gemäss Gartner, dass die Lizenzkosten zwei- bis fünfmal teurer werden. Anwender sollten sich ausserdem auf Audits einstellen.
Oracle schimpft mit Red Hat
Red Hat kündigte an, den Quellcode seiner Enterprise-Linux-Lösung nicht mehr öffentlich zur Verfügung zu stellen. Oracle nervt sich.
Oracle macht die "souveräne EU-Cloud" verfügbar
Die EU Sovereign Cloud soll es Unternehmen ermöglichen, EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten und dennoch alle Public-Cloud-Services von Oracle nutzen zu können.
Oracle auf Erfolgsspur
Umsatz und Gewinn sind über Erwarten gestiegen. Laut CEO Safra Catz ist eine Kulturänderung Teil des Erfolgsrezepts.