Oracle kündet Solaris 11 an

12. August 2010 um 16:21
  • technologien
  • oracle
  • betriebssystem
image

Diese Woche enthüllte der ehemalige Engineering-Chef von Sun und heutige Oracle-Manager John Fowler einige Pläne bezüglich des Betriebssystems Solaris.

Diese Woche enthüllte der ehemalige Engineering-Chef von Sun und heutige Oracle-Manager John Fowler einige Pläne bezüglich des Betriebssystems Solaris. Sun hat zum letzten Mal vor fast sechs Jahren eine komplett neue Version des Unix-Derivats lanciert.
Nun sagte Fowler in einem Webcast, den Oracle am Dienstag veröffentlichte, Solaris 11 werde nächstes Jahr verfügbar. Die neue Version des Betriebssystems soll bessere Netzwerkfunktionen und grössere Systeme mit mehr Prozessoren und mehr Speicher unterstützen. Es soll sowohl auf den Oracle-eigenen Prozessoren (UltraSparc) wie auch auf den Maschinen mit Prozessoren von Fujitsu (SPARC64) laufen.
Über die Zukunft der Open-Source-Version Open Solaris sagte Fowler hingegen nichts. Er versprach hingegen Verbesserungen bei der Verwaltung und Unterstützung der Systeme und bei der Integration von Datenbanken und Lösungen auf Solaris-Systemen.
Noch in diesem Jahr wird es gemäss Fowler einen "normalen" Update für die aktuelle Version, Solaris 10, geben. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Nokia verschwindet vom Smartphone-Markt

Der Hersteller HMD Global verzichtet in Zukunft auf das geschichts­trächtige Branding. Die Geräte werden künftig unter einer eigenen Marke verkauft.

publiziert am 14.1.2025
image

Gericht weist Beschwerde gegen Waadtländer KIS-Beschaffung ab

Ein Konkurrent hat sich ohne Erfolg darüber beschwert, dass die Ausschreibung des CHUV auf den amerikanischen KIS-Anbieter Epic zugeschnitten sei.

publiziert am 13.1.2025
image

Daten des Paraplegiker-Zentrums sollen in die Cloud

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum möchte ein Clinical Data Warehouse aufbauen. Die Daten sollen in Microsoft Azure integriert werden.

publiziert am 10.1.2025
image

Was das Vertrauen zu Chatbots beeinflusst

Was in zwischenmenschlichen Beziehungen zum Tragen kommt, gilt laut einer Studie der Uni Basel auch für KI-Systeme.

publiziert am 10.1.2025