

Oracle kündet Solaris 11 an
12. August 2010 um 16:21
Diese Woche enthüllte der ehemalige Engineering-Chef von Sun und heutige Oracle-Manager John Fowler einige Pläne bezüglich des Betriebssystems Solaris.
Diese Woche enthüllte der ehemalige Engineering-Chef von Sun und heutige Oracle-Manager John Fowler einige Pläne bezüglich des Betriebssystems Solaris. Sun hat zum letzten Mal vor fast sechs Jahren eine komplett neue Version des Unix-Derivats lanciert.
Nun sagte Fowler in einem Webcast, den Oracle am Dienstag veröffentlichte, Solaris 11 werde nächstes Jahr verfügbar. Die neue Version des Betriebssystems soll bessere Netzwerkfunktionen und grössere Systeme mit mehr Prozessoren und mehr Speicher unterstützen. Es soll sowohl auf den Oracle-eigenen Prozessoren (UltraSparc) wie auch auf den Maschinen mit Prozessoren von Fujitsu (SPARC64) laufen.
Über die Zukunft der Open-Source-Version Open Solaris sagte Fowler hingegen nichts. Er versprach hingegen Verbesserungen bei der Verwaltung und Unterstützung der Systeme und bei der Integration von Datenbanken und Lösungen auf Solaris-Systemen.
Noch in diesem Jahr wird es gemäss Fowler einen "normalen" Update für die aktuelle Version, Solaris 10, geben. (hc)
Loading
Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein
Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.
Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen
An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.
KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin
Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.
1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist
Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.