

Oracle macht Dampf im NoSQL-Bereich
7. April 2014 um 12:22
Oracle hat letzte Woche die bereits dritte Version seiner erstmals 2011 lancierten NoSQL-Datenbank veröffentlicht.
Oracle hat letzte Woche die bereits dritte Version seiner erstmals 2011 lancierten NoSQL-Datenbank veröffentlicht. Die Oracle NoSQL Database 3.0 beinhaltet laut dem Hersteller eine Vielzahl von Verbesserungen in den Bereichen Security und Availability sowie der Integration mit relationalen Datenbanken.
Laut einem Bericht des 'Register', der allerdings von Oracle nicht bestätigt wurde, versucht Oracle zudem seit kurzem, eine Industrievereinigung auf die Beine zu stellen, die Standards im Bereich der NoSQL-Datenbanken setzen soll. Gemäss dem Bericht soll das Hauptaugenmerk der Organisation nicht auf technischen Spezifikationen liegen, sondern darauf, die Technologie reifer zu machen und besser auf dem Markt zu etablieren. (hjm)
Loading
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
Uber fährt neu in den Clouds von Google und Oracle
Damit kehrt der Taxi-Service seinen eigenen Rechenzentren den Rücken. Der Wechsel wird mit grossem PR-Tamtam verkündet.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Oracle bleibt auf Wachstumskurs
Laut CEO Safra Catz wächst Oracle in sämtlichen strategischen Geschäftsfeldern "solide". Auch der übernommene IT-Anbieter Cerner trägt zum Umsatzplus bei.