

Oracle mit zwei neuen Partnerprogrammen
29. Juni 2011, 10:32Der Datenbankriese Oracle bietet für Software-Hersteller ab Gold-Status zwei neue Partnerprogramme an.
Der Datenbankriese Oracle bietet für Software-Hersteller ab Gold-Status zwei neue Partnerprogramme an.
Das neue Oracle Exastack Program genannte Partnerprogramm unterstützt Independent Software Vendors (ISVs) dabei, ihre Lösungen auf Oracle Exadata Database Machine und Oracle Exalogic Elastic Cloud anzubieten, wie Oracle mitteilt. Das Programm ist für bisherige Partner des Oracle Partner Program (OPN) ab Stufe Gold zugänglich und umfasst zwei Bereiche.
Exastack Ready
ISVs können ihre Anwendungen als Oracle Exastack Ready zertifizieren lassen. Die entsprechenden Labels bedeuten, dass die Lösungen garantiert und optimiert auf den neuesten Releases von Oracle Solaris, Oracle Linux, Oracle Database und Oracle WebLogic laufen.
Je nach Unterstützung des jeweiligen Oracle-Produktes kann ein qualifizierter Partner spezifische Branding- und Promotion-Optionen nutzen. Das Programm läuft ab sofort, weitere Informationen gibt es hier.
Exastack Optimized
Das Oracle Exastack Optimized-Programm bietet zusätzlich direkten Zugang auf technische Ressourcen von Oracle und zugehörige Laborumgebungen. Partner sollen damit in der Lage sein, ihre Anwendungen auf Oracle Database Machine und Oracle Exalogic Cloud abzustimmen und zu testen. Die Richtlinien für Oracle Exastack Optimized und Oracle Exastack Labs werden im Herbst 2011 verfügbar sein, Informationen gibt es hier. (pk)
Loading
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.