

Oracle-Partner Steltix kauft Konkurrenten Pyxis
12. März 2010, 14:39
Beide bieten Services auf Basis von Oracle JD Edwards EnterpriseOne an.
Beide bieten Services auf Basis von Oracle JD Edwards EnterpriseOne an.
Der Oracle-Gold-Partner Steltix meldet die Übernahme der deutschen Pyxis Consulting Group. Steltix, mit Hauptsitz in Sarnen (OW), hat zehn Niederlassungen in Europa und in Asien. Steltix Schweiz beschäftigt in Bern elf Personen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben europäischer Anbieter von IT-Lösungen, die auf Anwendungen und Technologie von Oracle basieren. Steltix konzentriert sich auf die Semi-Prozess-Branche einschliesslich des Lebensmittelmarktes. Zu den Kunden in der Schweiz zählen unter anderem Hilcona und MediService.
Auch Pyxis ist zertifizierter Oracle-Partner, allerdings mit Fokus auf den Life-Science-Markt und den Markt für medizinische Instrumente. Pyxis beschäftigt 13 Personen, die alle übernommen wurden. Einige davon dürften in Zukunft im Rahmen von Projekten auch in der Schweiz tätig sein.
Beide Unternehmen bieten Dienstleistungen auf Basis von Oracle JD Edwards EnterpriseOne an und kennen sich auch mit BI-, CRM- oder Dokumentenmanagement-Lösungen aus.
Gemäss Mitteilung entspricht die Übernahme "vollständig der Strategie von Steltix", sein Portfolio von Oracle- Anwendungen in Europa erheblich zu erweitern und durch branchenspezifisches Wissen zu ergänzen. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt. (mim)
Loading
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Reto Baumann ist neuer CIO bei Concordia
Baumann wechselt von Swisscard AECS zur Versicherung, wo er neu die Belange der Informatik in der Geschäftsleitung vertreten soll.
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Neue Digitalchefin für Interhome Group
Per 1. April 2023 bekommt der Ferienwohnungsvermieter eine Doppelspitze: Sylvia Epaillar wird als Chief Commercial & Digital Officer zusammen mit Jörg Herrmann die Leitung übernehmen.