

Oracle präsentiert 16-Mal schnelleres MySQL
20. September 2010 um 13:13
Der Datenbankspezialist Oracle hat anlässlich der Oracle OpenWorld eine neue Version der freien Datenbank MySQL vorgestellt.
Der Datenbankspezialist Oracle hat anlässlich der Oracle OpenWorld eine neue Version der freien Datenbank MySQL vorgestellt. MySQL 5.5 soll bis zu 16-Mal schneller sein als Version 5.1 und setzt neu auf InnoDB als Standard-Engine. Konkret, so Thomas Ulian, VP of Product Development for MySQL am MySQL-Sunday, soll bei Schreib- und Leseoperationen unter Windows eine Performancesteigerung von 1500 Prozent, bei reinen Leseoperationen eine Steigerung von 500 Prozent resultieren. Unter Linux sind die Steigerungen dann nicht mehr ganz so spektakulär, betragen aber immer noch 360 beziehungsweise 200 Prozent.
Neu ist auch die Unterstützung der halb-synchronen Replikation. Dabei wird die Transaktion abgeschlossen, wenn bereits ein Slave-Server die Echtheit der erhaltenen Daten bestätigt. Der Master muss damit nicht mehr warten, bis alle Slaves geantwortet haben.
MySQL 5.5.6, so die komplette Versionsnummer der jüngsten Version, steht ab sofort als Release Candidate zum Download bereit. (Thomas Bruehwiler, San Francisco)
Loading
Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein
Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.
Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen
An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.
KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin
Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.
1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist
Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.