

Oracle raus aus Flash-Storage-Geschäft?
19. August 2019, 15:30
Laut einem Bericht von 'The Register'.
Laut einem Bericht von 'The Register'.
Laut 'The Register' wurden die Betroffenen in einem kurzen Konferenzanruf über ihre Entlassung informiert. Einer davon erklärte der Technologiepublikation sarkastisch: "Larrys 'Band of Storage Misfits', die man auch als Pillar Data kennt, ist in aller Stille entlassen worden und die Produktion wurde eingestellt. Nur eine kleine Zahl von Leuten ist noch übriggeblieben, die das Produkt nun zu Grabe tragen sollen."
Oracle hatte Pillar Data 2011 übernommen. Das Unternehmen wurde später in Oracles Flash-Storage-Bereich integriert. Seine Produkte wurden in den "Engineered Systems"-Hardwareplattformen von Oracle, beispielsweise Exadata, verbaut.
Der 'Register' wertet die Entlassungen als Zeichen dafür, dass die Herstellung von On-Premises-Hardware für Oracle im Vergleich zu Cloud-Installationen zunehmend unwichtiger wird. (hjm)
Loading
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.