

Oracle, SAP und Siebel treten EDS-Allianz bei
24. Januar 2005 um 09:33
EDS verstärkt sein Anti-IBM-Bündnis um wichtige Applikations-Hersteller
Heute meldet der US Outsourcing-Riese EDS, dass Oracle, SAP und Siebel der "EDS Agility Alliance" beigetreten seien. An dem Bündnis waren bisher erst Cisco, Dell, EMC, Microsoft, Sun und Xerox beteiligt. Mit den drei neuen Allianz-Mitgliedern sind nun auch die Hersteller von wichtigen Applikationen für Grossfirmen dabei.
Die "EDS Agility Allianz" will in einem gemeinsamen Entwicklungszentrum Service-Lösungen entwickeln. Es geht beispielsweise um neue Konzepte für Dokumenten-Verwaltung (natürlich mit Xerox) und Lösungen für "Utility Computing", also der Bereitstellung und Verrechnung von Rechenleistung "nach Aufwand". Bei "on demand"-Lösungen haben bis heute IBM und teilweise auch HP und Fujitsu Siemens die Nase vorn. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.
Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen
Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?