

Oracle stellt Cloud-Spezialisten auf die Strasse
27. März 2019 um 13:20
Der US-Software-Gigant Oracle bereinigt seine Cloud- und Produktstrategie.
Der US-Software-Gigant Oracle bereinigt seine Cloud- und Produktstrategie. Die Folge sind Entlassungen – erstaunlicherweise auch in der Cloud-Infrastruktur-Gruppe in Seattle. Dort werden gemäss der in Oracle-Dingen oft gut informierten Online-Zeitung 'The Register' 40 Stellen abgebaut. Weitere 350 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle in Redwood und Santa Clara. Diese Zahlen bestätigte Oracle selbst in einer Eingabe an die kalifornische Arbeitsmarktbehörde.
Erstaunlich finden wir den Stellenabbau in der Cloud-Infrastruktur-Gruppe, weil Oracle das Thema Cloud ganz ins Zentrum der der Kundenkonferenz Open World Anfang Jahr in London gestellt hat.
Stellenabbau gab es gemäss Medienberichten. Steht Oracle vor Massenentlassungen? Während in der Gerüchteküche von bis zu 14'000 Entlassungen die Rede ist, schreibt Oracle in der Eingabe an die Arbeitsmarktbehörde man evaluiere Produkte und Lücken in den Qualifikationen von Mitarbeitenden. (hc)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
SAP erhöht Preise für Wartung
Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.