

Oracle und Salesforce kommen sich näher
26. Juni 2013, 08:12
Salesforce migriert weitgehend auf Oracle-Technologie. Oracle integriert das Online-CRM von Salesforce in seine HR- und Finanz-Lösungen.
Salesforce migriert weitgehend auf Oracle-Technologie. Oracle integriert das Online-CRM von Salesforce in seine HR- und Finanz-Lösungen.
Wie angekündigt, haben die beiden Rivalen Oracle und Salesforce eine umfangreiche Partnerschaft angekündigt. Die beiden CRM-Anbieter haben ein Abkommen mit einer Laufzeit von neun Jahren unterzeichnet. Im Zentrum stehen die drei Schichten im Cloud Computing: Applikationen, Plattformen und Infrastrukturen.
Dell und Workday als Verlierer
Konkret plant Salesforce, seine Infrastruktur auf Oracles Linux-Betriebssystem, Exadata-Maschinen, Datenbank und Java-Middleware-Plattform zu standardisieren. Das ist insbesondere in Bezug auf die kommenden Hardware-Absätze ein grosser Coup von Oracle - bisher belieferte Dell den weltgrössten Software-as-a-Service-Anbieter. Pikant: der grösste Kunde von Salesforce ist Dell- und Oracle-Konkurrent HP.
Oracle seinerseits will das Online-CRM von Salesforce in Fusion HCM (Human Capital Management) und in die Financial Cloud integrieren. Die beiden Lösungen sollen ausserdem auch bei Salesforce innerhalb des Unternehmens zur Anwendung kommen. Leidtragend ist in diesem Fall der bisherige Salesforce-Partner Workday. Ausserdem dürfte auch der Walldorfer Software-Riese SAP, der viel in webbasierte HR- und Finanzsoftware investiert hat, keine Freude daran haben.
Salesforce-CEO Marc Benioff, der in der Vergangenheit oft im Streit lag mit Oracle-CEO Larry Ellison, lässt sich in der Mitteilung mit den Worten zitieren, die Kombination von Salesforce mit Fusion HCM und der Financial Cloud sei "das beste aus zwei Welten"; die Einfachheit von Salesforce und die Kraft von Oracle. (mim)
Loading
Dell wächst kräftig, rechnet aber mit höheren Kosten
Der US-Konzern profitiert von hoher Nachfrage aus Unternehmen nach Business-PCs, Storage und Networking-Lösungen.
Channels-Forum: Wieder weg von der Ich-AG
Das diesjährige Inside Channels Forum fokussierte auf den IT-ler von morgen und fragte, was Firmenkultur und Nachfolgeregelung damit zu tun haben.
Prantl behauptet: Bexio wird definitiv zum Lakaien der Mobiliar
Unser Kolumnist Urs Prantl kritisiert die neue Datenweitergabe-Praxis von Bexio und deren äusserst kurzfristige Bekanntgabe.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.