

Oracle unterzeichnet Kaufvertrag mit Siebel
12. September 2005, 12:36
Was immer wieder vermutet wurde, ist heute eingetroffen.
Was immer wieder vermutet wurde, ist heute eingetroffen.
Gerüchte darüber, dass Oracle den CRM-Spezialisten Siebel kaufen wird (oder will oder zumindest sollte) kursierten schon seit Jahren immer wieder in der IT- und Finanzszene. Nun haben die beiden Unternehmen tatsächlich eine Übernahmeübereinkunft unterzeichnet, wie Oracle gerade mitteilt.
Oracle will 10,66 Dollar pro Siebel-Aktie zahlen. Der gesamte vereinbarte Kaufpreis beträgt damit rund 5,85 Milliarden Dollar. Da Siebel allerdings momentan noch 2,24 Milliarden Dollar an Cash in den Kassen hat, wird die Übernahme zu diesen Bedingungen Oracle netto rund 3,61 Milliarden Dollar kosten.
Der Verwaltungsrat von Siebel hat sich für diese Transaktion ausgesprochen und der Siebel-Gründer und jetzige Verwaltungsratsvorsitzende Thomas M. Siebel hat bereits versprochen, dass er mit dem Gewicht seines Aktienanteils für den Deal stimmen werde. Die Siebel-Aktionäre werden in einer speziellen Versammlung noch darüber abstimmen müssen, ob sie der Übernahme zu diesen Bedingungen zustimmen.
"Mit einem einzigen Schritt wird Oracle damit die grösste CRM-Hersteller der Welt." lässt sich Oracle. Chef Larry Ellison dazu in der Pressemitteilung zitieren. Gemäss Oracles President Charles Phillips entspricht die Übernahme auch einem Kundenwunsch: "Unsere gemeinsamen Kunden haben seit über einem Jahr beiden Firmen immer wider zu dieser Transaktion geraten." Und Tom Siebel – dem eigentlich eine alte und tiefe Feindschaft mit Larry Ellison nachgesagt wird – kommentierte enthusiastisch: "Heute ist ein grosser Tag für Siebel-Kunden, -Partner, -Aktionäre und -Angestellte."
Details darüber, was nach der Übernahme mit den Siebel-Produkten geschehen soll und wie tiefschneidend die zu erwartenden Entlassungen werden, gaben die beiden Unternehmen zu diesem frühen Zeitpunkt verständlicherweise noch nicht bekannt. Zu den Produkten erklärte Oracle immerhin: "Wir werden uns Siebels "Best-in-Class" CRM-Produkte zu eigen machen und die Features dieser Produkte werden das Kernstück unseres "Project Fusion"-CRMs werden. (Hans Jörg Maron)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.