

Oracle verlangt 90 Dollar für bisher kostenloses ODF-Plugin
20. April 2010, 14:37
Sun hat schon im Jahr 2007 --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Sun hat schon im Jahr 2007 ein Plugin für Word entwickelt, mittels dessen Word-Anwender Textfiles im von der Open-Source-Community geförderten "Open Document Format" abspeichern können. Das Plugin wurde von Sun im Rahmen seines Engagements für Staroffice/OpenOffice entwickelt und Word-Usern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Beim Sun-Aufkäufer Oracle herrschen allerdings etwas andere Sitten: Oracle verlangt nun, wie 'heise.de' herausgefunden hat, lockere 90 Dollar, beziehungsweise 104 Franken, für das kleine Softwareteilchen. Auf der Download-Seite des "Sun ODF Plugin for Microsoft Office" prangt zwar immer noch der Button "Get it Now. FREE". Wenn man darauf klickt, landet man aber im Oracle-Shop, wo der neue Preis sichtbar wird.
Gegenüber 'heise.de' erklärte Oracle, dass man bei Oracle grundsätzlich nur Open-Source-Software kostenlos vertreibe. Das angesprochene ODF-Plugin sei aber nie quelloffen gewesen. (hjm)
Loading
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".