

Oracle verteuert Solaris- und Java-Zertifizierung
4. März 2011, 13:22
Persönliche Anwesenheit an Kursen wird Pflicht.
Persönliche Anwesenheit an Kursen wird Pflicht.
Der US-Konzern Oracle schraubt am Zertifizierungsprogramm für Java- und Solaris-Spezialisten. Ab 1. August müssen angehende "Java Architects", "Java Developer", Solaris System Administrators" und "Solaris Security Administrators" ihre persönliche Anwesenheit an Kursen nachweisen. Damit steigen auch die Kosten für die Ausbildung. Solche Kurse kosten jeweils mehrere Tausend Dollar.
Man wolle die Programme mit den entprechenden Standards des Oracle Certification Program in Einklang bringen, schreibt das Unternehmen in einer Erklärung auf seiner Webseite. Zertifizierungswillige, die ihre Ausbildung vor Ende Juli abschliessen, sind von der Änderung nicht betroffen. (Thomas Brühwiler)
Loading
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.