

Oracle weiter auf Einkaufstour
26. Mai 2010, 14:58
Die Kauflust ist beim kalifornischen Hard- und Softwarehersteller Oracle ungebrochen.
Die Kauflust ist beim kalifornischen Hard- und Softwarehersteller Oracle ungebrochen. Gerade erst hat man das auf Firewalls für Datenbanken spezialisierte britische Security-Unternehmen Secerno übernommen, da geht die Einkaufstour schon weiter. Zum einen sollen verschiedene Software-Assets des IT-Spezialisten EservGlobal, einem Hersteller von Software für Telcos, an Oracle gehen, und zum anderen teilt Oracle auf seiner Webseite mit, dass man die amerikanische Firma für Marketing-Automation, Market2Lead, kaufen werde. Über finanzielle Details der beiden Übernahmen ist bisher nichts bekannt. Der EservGlobal-Deal soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen sein.
EservGlobal hat eine Universal Service Platform (USP) für Pre-Paid-Services entwickelt, die Abrechnungs-Applikationen enthält, eine netzwerkbasierte Serviceplattform und einen Messaging-Gateway. Die Softwareangebote werden in mehr als 25 Konzernen eingesetzt. Oracle beabsichtigt diese mit seiner eigenen Communications-Suite zu kombinieren, um eine konvergente und offene Abrechnungsplattform zu schaffen.
Die Technologie von Market2Lead, einem Anbieter von Software zur Marketing-Automation, soll in die CRM-Anwendungen von Oracle integriert werden. (vri)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.