

Oracle: Wir schweben auf der Wolke, im Fall
19. Dezember 2013 um 10:14Cloud-Umsätze schon im Milliardenbereich, sagt Ellison.
Cloud-Umsätze schon im Milliardenbereich, sagt Ellison.
Oracle hat im abgelaufenen zweiten Quartal seines Geschäftsjahrs 2014 einen Umsatz von 9,3 Milliarden Dollar gemacht, 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der operative Gewinn sank um 2 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar und der Reingewinn um 1 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar.
Die Zahlen des Softwareriesen lesen sich zwar unspektakulär, überraschten aber die Wall Street positiv. Die Oracle-Verantwortlichen betonten bei der Veröffentlichung vor allem, dass man im Cloud-Geschäft keineswegs gegenüber der Konkurrenz an Boden verliere, wie das manche befürchtet hatten. Den genauen Cloud-Umsatz deklarierte Oracle zwar nicht, aber CEO Larry Ellison erklärte, dass es sich um ein "Milliarden-Dollar-Geschäft" handle. Der Umsatz mit Software-as-a-Service-Angeboten sei im zweiten Quartal um 35 Prozent gestiegen. Damit mache Oracle Marktanteile gut. Und ausserdem sei das Cloud-Geschäft für sein Unternehmen, im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, gewinnbringend, so Ellison. Konkurrenten wie Salesforce oder Workday hatten zuletzt Verluste verbucht.
Oracle verwies auch auf Erfolge im Hardware-Geschäft - zumindest konnte in diesem Bereich der in den letzten Jahren vorherrschende Abwärtskurs gebremst werden. Die reinen Hardware-Einnahmen gingen verglichen mit dem letzten Jahr noch um 3 Prozent auf 714 Millionen Dollar zurück. Da gleichzeitig die Supporteinnahmen stiegen, blieben die Gesamteinnahmen im Hardwarebereich stabil. Vor einem Jahr betrug der Rückgang noch 14 Prozent. Laut Oracles Hardwarechef Mark Hurd stiegen die Umsätze mit den Exadata-, Exalogic- und Exalytics-Appliances im zweistelligen Bereich. Das bedeutet allerdings auch, dass die Umsätze mit Mehrzweckservern ein weiteres Mal deutlich gesunken sein dürften. (hjm)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business
Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.