Orange beschleunigt (nächstes Jahr) sein mobiles Datennetz

22. Dezember 2010 um 13:13
  • telco
  • orange
image

An "intensiv genutzten Orten"

An "intensiv genutzten Orten"
Orange will laut einer Mitteilung von heute nächstes Jahr an einigen "intensiv genutzten Orten" in der Schweiz über HSPA neu eine maximale theoretische Übetragungsgeschwindigkeit von 14,4 Mbit pro Sekunde für das mobile Surfen anbieten. Bisher sind es maximal 7,2 Mbit/s. Einige Standorte sollen zudem mit der HSPA-Weiterentwicklung HSPA+ ausgerüstet werden, die theoretisch bis zu 42,0 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit ermöglicht.
Pläne, ähnlich wie Swisscom Surfabos mit verschiedenen Geschwindigkezen anzubieten gibt es laut Sprecherin Marie-Claude Debons bei Orange Schweiz gegenwärtig nicht. Damit sollten alle User mit geeigneten Endgeräten, die sich an diesen Stnadorten befinden, auch die höheren Geschwindigketen nutzen können.
Im laufenden Jahr wurden gemäss Orange 1500 bestehende Mobilfunkanlagen mit der mobilen 3G-Breitbandtechnologie HSPA ausgerüstet. Insgesamt decke das HSPA-Netz von Orange damit gegenwärtig rund 85 Prozent der Schweiz ab. Eine Karte mit der aktuellen Abdeckung findet man hier. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023
image

Telcos spannen mit Big Tech zusammen

21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.

publiziert am 27.2.2023
image

EU wünscht sich Gigabit-Netze

Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.

publiziert am 23.2.2023