

Orange Business Services bohrt Servicemanagement auf
12. November 2015 um 18:39
Mit einer "Service Management Suite" verspricht Orange Business Services multinational agierenden Konzernen ihre "Legacy-Infrastruktur digital zu betreiben und Multi-Source ICT-Services effektiver zu verwalten".
Mit einer "Service Management Suite" verspricht Orange Business Services multinational agierenden Konzernen ihre "Legacy-Infrastruktur digital zu betreiben und Multi-Source ICT-Services effektiver zu verwalten". Um das zu erreichen, wurde die Technologie von ServiceNow für die Verwaltung von Infrastrukturen in die Management-Plattform integriert, heisst es in einer Mitteilung. Diese Woche wurde Swisscom für den Einsatz von ServiceNow im Bestellwesen des Bundesamtes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit dem Swiss ICT Award ausgezeichnet.
Der Vorteil liegt laut Orange darin, dass die mit ServiceNow ausgestattet Suite Transparenz und Kontrolle über die gesamte Infrastruktur eines Konzerns aus einer Hand anbieten kann. Denn bei dem Rückgriff auf das Tool spiele es keine Rolle mehr, ob die Geräte vom Unternehmen selbst, von Orange Business Services oder von einem Dritten verwaltet werden. Weil sich aber auf diesem Wege die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur und die Service Level Agreements (SLA) mit den geschäftskritischen Anwendungen abstimmen lassen, würde sich insgesamt das Erbringen von Services verbessern, so Orange weiter.
Adressiert werden damit Unternehmen, die an einem Service-Management interessiert sind, bei dem "etablierte Prozesse und APIs auf bereits vorhandenen Plattformen verwendet werden können, anstatt neue entwickeln zu müssen". Die Service Management Suite lasse sich "sofort in die Systeme von Unternehmenskunden zu deren Bedingungen integrieren". Mit ServiceNow werde ein breites Spektrum an Infrastruktur-Management-Services abgedeckt, die von der Beratung über die Bereitstellung bis zum Betrieb reichen sollen. In der Suite, die sich einfach in bestehende IT-Service-Management-Umfelder einsetzen lasse, will Orange Business Services dann "viele dieser Dienste" zusammenbringen. (vri)
Loading
Faxen verboten! Wird die Bundesverwaltung nun digitalisiert?
Zumindest wurde die gesetzliche Grundlage dafür in der Schlussabstimmung von beiden Räten gutgeheissen.
Amazon startet 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet
Der Konzern will mit SpaceX konkurrieren. Die ersten beiden Satelliten dafür schiesst Amazon Anfang Mai ins All.
"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"
David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.
E-Gov-Vorlage des Bundes steht nichts mehr im Wege
Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Die Vorlage schafft Rechtsgrundlagen für die Digitalisierung der Bundesverwaltung.