

Orange-Chef: "Keine Dumpingpreise"
10. Dezember 2012 um 13:03
Der neue Orange-Geschäftsführer Johan Andsjö bestätigt das neue Outsourcing-Abkommen mit Ericsson und kündigt die Schaffung von 50 Shop-Stellen an.
Der neue Orange-Geschäftsführer Johan Andsjö bestätigt das neue Outsourcing-Abkommen mit Ericsson und kündigt die Schaffung von 50 Shop-Stellen an.
Der hierzulande praktisch unbekannte neue Orange-Chef Johan Andsjö hat der 'SonntagsZeitung' ein Interview gegeben, in dem er einige Eckpunkte seiner Strategie erklärt.
Aktuell steht Orange vor allem aufgrund der gekündigten Netz-Partnerschaft mit Alcatel-Lucent in den Schlagzeilen. Diesbezüglich hat Andsjö teilweise die kursierenden Gerüchte bestätigt: Ab Anfang 2013 wird Ericsson für den Netzbetrieb zuständig sein. Noch nicht bestätigt ist aber, ob Nokia Siemens Networks (NSN) für den weiteren Ausbau zuständig sein wird. Andsjö signalisierte aber, dass dies bald bekannt gegeben wird: "Den Entscheid über den Partner für die Ausbauaktivitäten treffen wir in den kommenden Tagen."
Die beiden neuen Outsourcingpartner beginnen ab dem 1. Januar 2013. "Wir setzen auf Qualität und nicht auf Dumpingpreise", sagte Andsjö.
Ansonsten erwähnte der neue Chef die langfristige Investitionsbereitschaft des neuen Besitzers Apax sowie die geplante Schaffung von 50 Stellen in den Shops. Eine Auslagerung der Shops und einen Stellenabbau konnte er aber nicht ausschliessen. Ausserdem kündigte Andsjö an, dass UPC Cablecom nächstes Jahr ein Mobilfunkangebot in Zusammenarbeit mit Orange lancieren wird. Die entsprechende Partnerschaft wurde bereits Mitte des vergangenen Jahres vereinbart. (mim)
Loading
Frauenfeld will seine ICT komplett auslagern
Die Infrastruktur- und Betriebs-Services der Stadt Frauenfeld sollen von einem externen Partner betrieben werden. Aktuell läuft die Ausschreibung.
Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab
Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.
EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau
Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.
Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden
Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.