Orange lagert Zürcher Call-Center aus

22. Juni 2006 um 14:46
  • telco
  • orange
image

Der Telekommunikationsanbieter Orange lagert per 1.

Der Telekommunikationsanbieter Orange lagert per 1. Oktober 2006 einen weiteren Teil der allgemeinen Call-Center-Funktionen an den Outsourcing-Partner Swiss Contact Management Group (SCMG) aus. Die beiden Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet und sind seit zwei Jahren Partner. Die Dienstleistungen werden von der SCMG-Tochtergesellschaft LibertyCall in Wallisellen erbracht.
Die 64 Angestellten des Zürcher Call-Centers erhalten ein Transferangebot mit 12-monatigem Kündigungsschutz und ihre Arbeitsverträge gehen mit den bisherigen Lohnkonditionen an SCMG über. Ab 1. Oktober werden rund 150 Mitarbeitende für Orange Kundendienstanfragen bearbeiten. Die Zusammenarbeit betrifft den generellen Kundendienst, es werden also vorwiegend Privatkunden unterstützt. Für komplexere Anfragen und für den spezialisierten Kundendienst für Geschäftskunden bleibt das Call-Center von Orange in Biel zuständig. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 1
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023