Orange mit Cablecom aber ohne Sunrise

4. Juli 2011 um 13:36
  • telco
  • orange
  • sunrise
image

Während Orange offenbar im Mobilfunkbereich mit UPC Cablecom kooperieren will, wurden die Gespräche mit Sunrise über eine Netzfusion sistiert.

Während Orange offenbar im Mobilfunkbereich mit UPC Cablecom kooperieren will, wurden die Gespräche mit Sunrise über eine Netzfusion sistiert.
Nach einem Bericht der gestrigen 'SonntagsZeitung' bahnt sich eine Kooperation zwischen Orange und UPC Cablecom an. Dabei geht es um das Dauerthema Mobilfunk: Dem Kabel-Anbieter fehlt bekanntlich ein solches Angebot, um zum "Quadruple Player", also zum Anbieter von Internet, TV, Festnetz- und Mobilfunktelefonie, aufzusteigen. Der Vertrag zwischen Orange und Cablecom scheint "so gut wie bereit zur Unterschrift", so die 'SonntagsZeitung'. Darüber solle demnächst kommuniziert werden.
Swisscom und Sunrise offenbar ausgestochen
Zur Erinnerung: Spekulationen und Gerüchte darüber, mit wem Cablecom im Mobilfunkbereich zusammenarbeiten möge, halten sich seit Jahren. Die 'SonntagsZeitung' hatte beispielsweise schon vor sechs Jahren berichtet, dass Cablecom "schon im ersten Halbjahr 2006" ein Mobilfunkangebot lancieren werde - entweder mit Hilfe von Orange oder Sunrise. Zwar gab es in der Vergangenheit eine Kooperation mit Sunrise, doch das Angebot wurde nur kurze Zeit aktiv verkauft und die Zusammenarbeit zwischen Cablecom und Sunrise ist mittlerweile beendet.
In den letzten Jahren wurden abwechselnd alle drei Schweizer Mobilfunkanbieter als mögliche Partner genannt: Zuletzt schien Swisscom die besseren Karten zu haben. Nun scheint aber doch Orange mit Cablecom handelseinig geworden zu sein. In einer ersten Phase werde Cablecom auf dem Orange-Netz eigene Mobilfunkprodukte anbieten. Später soll offenbar die Zusammenarbeit "deutlich intensiviert" werden, so die 'SonntagsZeitung'. Weder Orange noch Cablecom wollten sich dazu äussern.
Netzfusion vorerst kein Thema mehr
Wie die 'SonntagsZeitung' weiter schreibt, haben Orange und Sunrise unabhängig von der möglichen Kooperation mit Cablecom Verhandlungen über eine vertiefte Zusammenarbeit im Mobilfunk geführt. Gewisse Teile des Mobilfunknetzes sollten zusammengelegt werden. Die beiden Firmen bestätigten gegenüber der Zeitung Verhandlungen für ein Network Sharing.
Doch Sunrise hat im Juni die Gespräche sistiert. Hinsichtlich der bevorstehenden Versteigerung der Lizenzen für die nächste Mobilfunkgeneration LTE sei es verboten, dass zwei Bewerber zusammenarbeiten würden, so die Argumentation. Experten bezweifeln jedoch, ob dem wirklich so ist. Der offenbar bevorstehende Cablecom-Orange-Deal scheint auch eine Rolle gespielt zu haben.
Über eine Netzkooperation zwischen Orange und Sunrise war bereits im Vorfeld der schliesslich untersagten Fusion. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1
image

Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen

Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.

publiziert am 25.8.2023