

Orange schliesst Festnetz-Pakt mit dem EWZ
23. Mai 2007 um 10:39
Orange möchte gern 20 Mbit/s-Internet, HD TV und Festnetztelefonie über das EWZ-Netzwerk anbieten. Pilotbetrieb ab Herbst.
Orange möchte gern 20 Mbit/s-Internet, HD TV und Festnetztelefonie über das EWZ-Netzwerk anbieten. Pilotbetrieb ab Herbst.
Während sich die Festnetz-Konkurrenten Swisscom, Sunrise, Cablecom und Colt in einer ungewöhnlichen Allianz zusammen politisch gegen die Glasfaserpläne des Stadtzürcher Elektrizitätswerks (EWZ) engagierten, will der in der Schweiz drittgrösste Telco nun als EWZ-Partner das Netz nützen, um in der Region Zürich möglicherweise ein ernsthaftes "Triple-Play"-Festnetzangebot mit "Ultra-High-Speed"-Internet, Telefonie und Fernsehen aufzubauen.
Ob Orange das Festnetzangebot über das EWZ tatsächlich auf den Markt bringt, soll aber erst während oder nach der Testphase, die im Herbst dieses Jahres beginnt, entschieden werden, wie uns Orange-Sprecherin Therese Wenger erklärte. Das Orange Pilotprojekt, an dem sich 55 Haushalte beteiligen, wird sechs Monate dauern. Orange will im Test schnelles Internet mit rund 20 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit, IP-TV mit hochauflösenden und herkömmlichen Kanälen, Videos auf Bestellung und Festnetz-Telefonie anbieten.
Das EWZ-Glasfasernetzwerk, das gegenwärtig aufgebaut, soll allen Providern für den Aufbau eigener Angebote offen stehen. Das Elektrizitätswerk stellt dabei den "Zugang zur letzten Meile" zur Verfügung, tritt aber nicht selbst als Anbieter auf. Orange ist der erste grosse Provider, der offiziell einen Test angekündigt hat. (hjm)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".