

Orell Füssli Thalia: Abgang der IT-Chefs
26. September 2013, 14:46
Der Chef des Bereichs IT, Beschaffung und Logistik und der IT-Leiter gehen.
Der Chef des Bereichs IT, Beschaffung und Logistik und der IT-Leiter gehen.
Am kommenden 1. Oktober nimmt Orell Füssli Thalia (OFT) den operativen Betrieb auf. Die Fusion der beiden Buchhändler wurde nötig, da der traditionelle Buchmarkt aufgrund des rasanten strukturellen Wandels unter Druck geraten ist. Wie die 'Handelszeitung' heute berichtet, läuft aber nicht alles wie gewünscht. Der designierte Leiter des Bereichs IT, Beschaffung und Logistik, André Banz, verlasse das neue Unternehmen. Ausserdem gehe auch der IT-Leiter.
Der bisherige Thalia-Chef Michele Bomio, der die Führung des neuen Buchhändlers übernimmt, bestätigt den Weggang von Banz gegenüber der Zeitung. "Er hat sich entschieden, unser Unternehmen zu verlassen und sich neu zu orientieren." Er macht "persönliche Gründe" für den Weggang von Banz geltend, doch laut 'Handelszeitung' weisen Firmenkenner auf Unstimmigkeiten in der neuen Geschäftsleitung hin. Es gebe Unsicherheiten, nicht zuletzt weil zwei unterschiedliche Firmenkulturen aufeinanderprallten.
Wann Banz genau geht und wer seine Nachfolge übernimmt, sei noch nicht bestimmt, so Orell-Füssli-Sprecherin Daniela Diethelm auf Anfrage von inside-it.ch. Banz arbeitet seit 2004 bei Orell Füssli. Den Weggang des ihm unterstellten IT-Leiters wollte die Sprecherin nicht kommentieren. (mim)
Loading
Inventx in Kürze auch mit Domizil in Bern
Nach Chur, St, Gallen und Zürich will der IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen nun auch eine Dependance in Bern eröffnen.
Drei Frauen sind neu im Vorstand von SwissICT
Mit den neu Gewählten wächst der Vorstand auf 12 Mitglieder. Der Verband weist bessere finanzielle Zahlen auf als auch schon.
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.