

OSS-Forum Bern: Industrie-Konsortium gegen Patent-Trolle stellt sich vor
30. September 2014, 14:47
Gemäss --http://winfuture.
Gemäss Studien verklagt werden.
Zum Schutz vor Patentansprüchen haben IBM, Sony, Philips, Novell und Red Hat im Jahr 2005 das Open Invention Network gegründet. Mit diesem Pool von Patenten sichern sich die Firmen gegenseitig zu, dass sie ihre Ansprüche nicht gegen Linux-Hersteller und Linux-Nutzer anwenden. Seit 2005 sind auch Google, Oracle, TomTom und zahlreiche weitere Software-Unternehmen dem Netzwerk beigetreten. Gemäss eigenen Angaben zählte das Open Invention Network im Dezember 2013 insgesamt 650 Patent-Lizenzen.
Am kommenden Mittwoch, 8. Oktober 2014 wird nun der Open Invention Network EMEA-Verantwortliche Valer Mischenko erstmals in der Schweiz im Rahmen des Open Source Business Forum möglich. (hjm)
Loading
Kanton Bern überprüft Effizienz von eBau
Trotz einem digitalen Bewilligungsverfahren müssen Gesuche noch immer per Post eingereicht werden. Dabei wird auch unnötig viel Papier verbraucht.
Berner Stadtrat spricht weitere Millionen für Base4Kids
Das Parlament gibt zusätzliches Geld frei. Es ist nicht der letzte Kredit, der für die Schulinformatik notwendig sein wird.
"Base4kids2" kostet noch mehr Geld
Fast 4 Millionen Franken sollen zusätzlich fliessen, damit die derzeit an Berner Schulen eingesetzten iPads während den nächsten 2 Jahren überhaupt noch betrieben werden können.
Parteien kritisieren Videoüberwachung des Berner Polizeigesetzes
Die geplante Revision des Polizeigesetzes in Bern sorgt für Kritik. SP, die Grünen, GLP und EVP sehen in der Videoüberwachung die Gemeindeautonomie verletzt.