

Outlook macht auf Social Media
2. Oktober 2015, 11:10
"In den vergangenen paar Jahren haben Soziale Netzwerke die Art und Weise, wie wir untereinander kommunizieren, verändert," schreibt Microsoft in einem Blogeintrag.
"In den vergangenen paar Jahren haben Soziale Netzwerke die Art und Weise, wie wir untereinander kommunizieren, verändert," schreibt Microsoft in einem Blogeintrag. Deshalb wird Outlook zwei neue Funktionen erhalten, die Nutzer aus Facebook und Twitter kennen.
Zum einen wird es mögliche sein, E-Mails zu "liken". Diese Funktion soll besonders bei E-Mails nützlich sein, die innerhalb einer Gruppe mehrmals hin und her gehen. In langen E-Mail-Threads sei es häufig schwer, die einzelnen Vorschläge oder Ideen wiederzufinden, schreibt das Unternehmen. Deshalb sollen neu einzelne Nachrichten mit einem "Daumen-hoch" markiert werden. Wird eine Nachricht geliked, erhält der Autor zudem eine Benachrichtigung.
Die zweite Neuerung ist die von Twitter bekannte "Mention"-Funktion: Tippt ein Verfasser beim Schreiben einer Nachricht das @-Symbol, kann er direkt auf seine Kontakte zugreifen. Wenn eine Person ausgewählt wird, erscheint diese dann automatisch im CC der E-Mail. Zudem wird die so im Text erwähnte Person automatisch im Text hervorgehoben. Im Posteingang der angesprochenen Person wiederum, wird die Nachricht speziell markiert.
Das Rollout des Like-Features hat für First-Release-Kunden bereits begonnen und soll im Laufe des Monats allen Office-365-Kunden in der Webversion Outlook.com zur Verfügung stehen. Die Mention-Funktion soll kurz darauf folgen. (kjo)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.