Outsourcing: Der Megadeal lebt / IBM verliert Marktanteile

27. Juni 2006 um 10:12
  • cloud
  • outsourcing
image

Eine Studie der hundert grössten 2005 abgeschlossenen IT-Outsourcing-Deals in Westeuropa widerlege den "Mythos", dass Megadeals heute nicht mehr in Mode seien, glaubt das Marktforschungsinstitut IDC.

Eine Studie der hundert grössten 2005 abgeschlossenen IT-Outsourcing-Deals in Westeuropa widerlege den "Mythos", dass Megadeals heute nicht mehr in Mode seien, glaubt das Marktforschungsinstitut IDC.
Gemäss IDC hatten die hundert grössten Aufträge in der Region 2005 zusammengenommen einen Wert von 40,5 Milliarden Dollar. 2004 lag der Wert der hundert grössten Deals bei 42,1 Milliarden Dollar. Insgesamt zeige sich also ein leichter Rückgang, aber die grössten der Megadeals, so IDC, seien noch einmal grösser geworden: Ein Auftragsvolumen von 20,5 Milliarden Dollar, also etwa die Hälfte des Gesamtvolumens, verteilte sich 2005 auf lediglich neun Riesenaufträge.
Dabei, so IDC, zeige sich auch die Entstehung eines neuen Phänomens, von den Marktforschern "large-scale multisourcing" genannt: Outsourcing-Aufträge werden zwar auf verschiedene Anbieter verteilt, aber die einzelnen Projekte fallen immer noch in die Klasse der Megadeals. So seien fünf der neun Riesenaufträge des Jahres 2005 von lediglich zwei Regierungsbehörden vergeben worden.
Den Löwenanteil der hundert grössten Aufträge machten gemäss IDC mit 32,7 Milliarden Dollar Projekte im Bereich Infrastruktur-, Netzwerk- und Desktop-Outsourcing aus. Im Bereich Business Process Outsourcing gebe es zwar "ermutigende Anzeichen", insgesamt liege die Nachfrage aber immer noch unter den Erwartungen.
Auf der Anbieterseite, so IDC, habe IBM Global Services 2005 seine "Pole Position" bei den Megadeals verloren. IBM habe zwar 14 der hundert grössten Aufträge für sich einheimsen können, mehr als alle anderen Anbieter. Zusammengenommen hätten diese aber ein kleineres Volumen gehabt, als die Grossaufträge, die sich EDS und BT Global Services sichern konnten. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT

Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.

publiziert am 14.11.2023
image

Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus

Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.

publiziert am 4.10.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023