

Outsourcing-Vertrag zwischen GKB und T-Systems endlich unterschrieben
7. Juni 2005 um 11:03
75 IT-Angestellte der Graubündner Kantonalbank wechseln zu T-Systems.
Schon im Januar hatte die Graubündner Kantonalbank bekannt gegeben, dass sie ihre Informatik an T-Systems Schweiz AG auslagern will. Die endgültige Vetragsunterzeichnung liess allerdings etwas länger auf sich warten, als ursprünglich gedacht.
Nun ist der Vertrag aber endgültig und Dach und Fach. Schon am 1. Juli wird T-Systems den Betrieb und die Wartung der bestehenden Informatik-Plattform der GKB verantworten. 75 IT-Angestellte wechseln dazu von der GKB zu T-Systems. Gleichzeitig wird T-Systems zusammen mit weiteren Partnern der GKB die Migration (Integrationspartner ist zum Beispiel IBM Global Services) auf die zukünftige Banking-Plattform "Finnova" in Angriff nehmen. Ab dem 1. Januar 2007 wird T-Systems gemäss dem Vertrag die neue Informatik-Plattform für fünf Jahre betreiben und warten. (hjm)
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?