

Outsourcing: Wo ist es sicher, wo gefährlich?
17. April 2009, 09:54
Der US-amerikanische Outsourcing-Berater Brown-Wilson Group hat eine Liste von sicheren und weniger sicheren Outsourcing-Städten veröffentlicht.
Der US-amerikanische Outsourcing-Berater Brown-Wilson Group hat eine Liste von sicheren und weniger sicheren Outsourcing-Städten veröffentlicht. Dabei werden Faktoren wie Terrorismus, drohende Kriege, instabile Netzwerke, Umweltprobleme, Kriminalität und Krankheiten berücksichtigt.
Auslagerungswillige Unternehmen sollten demnach etwa Kingston (Jamaika), Kuala Lumpur (Malaysia), Johannesburg (Südafrika), Bangkok (Thailand) und vor allem Bogota (Kolumbien) meiden. Outsourcing-Paradiese sind hingegen der Stadtstaat Singapur, Dublin (Irland), Santiago (Chile), Warschau (Polen) oder Toronto und Montreal (Kanada).
Der Report "2009: The Year of Outsourcing Dangerously" (PDF) ist aber nicht unumstritten. 'Computerwoche' und 'cio.com' verweisen auf zahlreiche Leserkommentare, die die Methologie der Studie kritisieren. Zudem fehlten Fakten, um die Auflistungen zu untermauern. Es wird schliesslich der Verdacht geschöpft, dass der US-Berater mit dem Report erreichen will, dass US-Firmen vermehrt im eigenen Land investieren.
Tatsächlich ist die Klassifizierung in "sichere" und "gefährliche" Outsourcing-Destinationen nicht einfach. Je nach Branche, Grösse und Bedürfnisse eines Unternehmens können verschiedene Standorte in Frage kommen. Dabei machen Outsourcer und Kunden zum Teil ganz unterschiedliche Erfahrungen. Die Liste ist also mit Vorsicht zu geniessen. (mim)
Loading
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.
Cisco will mit neuen Integrationen und Insights das IT-Management vereinfachen
Cisco versucht, die – selbst verursachten – Komplexitäten zu reduzieren. "Wir müssen das, was wir für Sie tun, einfacher machen", sagte Cisco-CEO Chuck Robbins zum Auftakt der Hausmesse.
Edöb fordert Neubeurteilung der Microsoft Cloud
Die Suva wollte Personendaten in der Microsoft Cloud speichern. Der Datenschutzbeauftragte stellte aber einige Probleme fest.