

OVHcloud vertieft Partnerschaften mit Atos und Inetum
25. November 2021, 16:18Der französische Cloud-Riese OVHcloud will enger mit Atos sowie Inetum zusammenarbeiten.
Wie der auch in der Schweiz präsente französische IT-Dienstleister Inetum heute mitteilt, werde man künftig enger mit OVHcloud zusammenarbeiten. Ziel sei es, die Entwicklung sicherer Cloud-Angebote zu beschleunigen. Dank der Partnerschaft könne Inetum, bis vor rund einem Jahr bekannt unter dem Namen Gfi Informatique, insbesondere im Bereich "lokale Infrastrukturen und Dienste" wachsen und dementsprechend die Vorgaben der französischen Cyber-Security-Behörde (ANSSI) erfüllen können.
Bislang arbeitete OVHcloud in diesem Bereich vor allem mit Atos zusammen, konkret im Rahmen des Projekts Gaia-X, welches Atos und OVHcloud mitgründeten.
Dieser Kooperation soll die jetzt angekündigte Partnerschaft mit Inetum keinen Abbruch tun. Im Gegenteil wollen Atos und OVHcloud künftig noch enger zusammenrücken, wie die Unternehmen heute mitteilen: So wollen sie dereinst in einem französischen Rechencenter ein gemeinsames Public-Cloud-Angebot lancieren sowie im Bereich Forschung und Entwicklung ein Projekt im Bereich Quantencomputing für Studierende starten.
Vor rund 5 Wochen hatte OVHcloud mit einem längeren Aussetzer seiner Dienste zu kämpfen. Grund dafür war menschliches Versagen. Im Frühling dieses Jahr brannte ein Rechenzentrum des Dienstleisters in Strassburg, was das Unternehmen über 100 Millionen Euro gekostet haben soll.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt
SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.