Owncloud gründet Stiftung mit ETH-Support

22. August 2018 um 13:28
  • cloud
  • eth
  • open source
image

Die Filesharing- und Kommunikationsplattform Owncloud hat eine eigene, gleichnamige Stiftung gegründet.

Die Filesharing- und Kommunikationsplattform Owncloud hat eine eigene, gleichnamige Stiftung gegründet. Die Community rund um die Open-Source-Software will damit sicherstellen, dass man wachsen und gedeihen kann.
Dies teilt Owncloud von Nürnberg aus mit. Die Mitgliedschaft sei, wie die Software, jedermann offen und kostenlos.
Neben der Existenzsicherung soll die Stiftung auch als Drehscheibe und Mediator für Entwickler, Administratoren und andern Stakeholdern dienen, welche Owncload nutzen.
Im Laufe der Zeit sollen Arbeitsgruppen entstehen und weitere Aktivitäten sind ebenso geplant.
Die Stiftung hat in der Schweiz schon gut Fuss gefasst, je ein Mitglied des Stiftungsrates kommen nämlich vom CERN und von der ETH Zürich. Dr. Tilo Steiger, Leiter Storage Team der ETH ist einer. "Eine unabhängige, quelloffene Cloud-Lösung bedeutet eine deutliche Produktivitätssteigerung für Forschung und Lehre", lässt er sich zitieren.
Cloud-Filesharing-Technologien scheinen immer interessanter zu werden bei Kollaborationslösungen. Hier hakt OwnCloud ein. Sie ist Dropbox sehr ähnlich, jedoch ist die Server Edition kostenlos und Open Source. Die Software hat laut Owncloud GmbH über 15 Millionen Nutzer weltweit. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023