

Palm bringt WLAN-PDA
12. Oktober 2005, 09:16Neu bei Palm: Hosentaschen-Büro mit WLAN und ein 179-Franken-Gerätchen
Neu bei Palm: Hosentaschen-Büro mit WLAN und ein 179-Franken-Gerätchen
Der US PDA- und Smartphone-Hersteller Palm hat heute zwei neue Gerätchen vorgestellt. Der Palm TX (Photo) hat eine integrierte WLAN- und eine Bluetooth-Schnittstelle. Er findet Hotspots selbständig, die Einrichtung einer neuen Internet-Verbindung über ein öffentliches, drahtloses Netzwerk benötigt nach Hersteller-Angaben nur drei Schritte.
Das Hosentasche-Minibüro kommt mit Software für die Bearbeitung von Microsoft-Office-Dokumenten (Word, Excel, Powerpoint), und die Synchronisation mit Outlook. Der TX hat 128 MB Speicher (mit Karten erweiterbar), ein grosses Farbdisplay (480 x 320 Pixel) und kostet 499 Franken.
Ein Palm für 179 Franken
Als zweites Gerätchen lanciert Palm heute einen sehr günstiger PDA für Jedermann. Der Z22 kostet 179 Franken, wiegt nur 96 Gramm und ist als Ersatz für Papieragenden gedacht. Tatsächlich: Eine gute Papieragenda kostet im Laden etwa 30 Franken. Rechnet man mit einer Lebensdauer des Z22 von fünf Jahren, so ist er nicht mehr wirklich teurer als eine Agenda. Zudem ist er leichter und kleiner, muss nicht jedes Jahr nachgeführt werden und kann piepsen. Spiele spielen kann man mit einer Papieragenda auch nicht.
Tschüss "Tungsten" und "Zire"
Mit den beiden neuen PDAs verabschiedet sich Palm gleichzeitig auch von den bisherigen Bezeichnungen "Tungsten" (für Business PdAs) und "Zire" (für Consumer-PDAs). Die Taschencomputer heissen nun nur noch "T" und "Z". (Christoph Hugenschmidt)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.