

Palm ein Übernahmekandidat?
20. Februar 2007 um 14:05
Schon am 16.
Schon am 16. Februar brachte die amerikanische Website 'Unstrung', die sich auf Neuigkeiten aus der Welt der drahtlosen Kommunikationstechnologien spezialisiert einen Artikel über eine potentielle Übernahme von Palm. Auslöser waren Gerüchte vom Börsenparket, ein kurzzeitiger Anstieg des Aktienkurses und ein G13-Formblatt des Hedge Funds Galleon Group LP, mit dem man der SEC den Kauf von 6,3 Millionen Palm-Aktien, rund 6,2 Prozent der gehandelten Aktien, mitteilte.
Als mögliche Kaufinteressenten nannte 'Unstrung' Nokia, Motorola oder eine noch unbekannte Investorengruppe. Handhaben soll den Deal Gerüchten zu Folge Morgan Stanley. Palm ist in der Vergangenheit immer wieder mal als Übernahmekandidat gehandelt worden, ohne dass es zu ernsthaften Angeboten gekommen ist. Immerhin relativiert 'Unstrung' seine Meldung, indem man zu Recht auf den aktuellen Marktwert des angeschlagenen PDA-Herstellers von 1,6 Milliarden US-Dollar verweist. Würden die spekulativ genannten mehr als 20 US-Doller für die Übernahme geboten, würde sogar ein Betrag von deutlich mehr als 2 Milliarden fällig werden. Den besten Zeitpunkt hätte ein potentieller Käufer aber schon verpasst. Mitte Januar gab es die Palm Aktie noch für 13,41 US-Dollar. Der aktuelle Kurs beträgt 16.09 US-Dollar. Bei 102 Millionen Aktien hiesse das, 273,4 Millionen US-Dollar haben oder nicht haben. (tm)
Loading
Neuer Chef bei SEC Consult Schweiz
Thomas Houiellebecq löst den bisherigen Geschäftsführer Stefan Merz ab.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.