

Palo Alto ernennt Schweiz-Chef
24. Oktober 2016, 13:28Der Security-Anbieter Palo Alto Networks hat das Schweiz-Team ausgebaut und einen Country Manager ernann
Der Security-Anbieter Palo Alto Networks hat das Schweiz-Team ausgebaut und einen Country Manager ernannt.
Der Security-Spezialist Palo Alto Networks hat mit Roman Hohl erstmals einen Country Manager für die Schweiz ernannt. In dieser Rolle hat er den hiesigen Markt in die fünf Segmente Healthcare, Finanzdienstleistungen, produzierende Gewerbe, Versorger und öffentlicher Sektor unterteilt.
Laut LinkedIn-Profil hat Hohl seine neue Position seit März inne und verantwortet auch den österreichischen Markt. Wie uns das Unternehmen auf Anfrage erklärt, wurde der Schweizer Markt bis anhin mit einem relativ kleinen Team vor Ort betreut und von Stefan Maierhofer von Deutschland aus betreut, respektive vom EMEA-Chef des Unternehmens indirekt verantwortet. "Ich sehe das grosse Potenzial, dass sich die Schweiz zu einem der wichtigsten Märkte in der EMEA-Region entwickelt, weil hier viele multinationale Unternehmen ihren Standort haben", lässt sich Hohl in einer Mitteilung zitieren. Deshalb habe man gleichzeitig das Team in der Schweiz vergrössert. Wie das Unternehmen gegenüber inside-channels.ch betont, werde man weiterhin rein über Partner arbeiten und ausschliesslich über den Channel vertreiben. Aktuell hat der Security-Spezialist in der Schweiz rund 25 Partner und Reseller, die durch drei Distributoren und 14 feste Mitarbeiter bei Palo Alto Networks bedient werden.
Zu Palo Alto Networks wechselte Hohl im Frühling 2016 von EMC, wo er vier Jahre tätig war, zuletzt als Sales Director Enterprise Accounts als Head of Global Sales & Sales Consulting aktiv. Bis 2012 verantwortete er als CEO die Geschäfte von Comdat Datasystems. (kjo)
Update (25.10.2016): Der Artikel wurde um die Zahl der Mitarbeiter und Partner in der Schweiz ergänzt.
Loading
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.