

Panasonic bestätigt Datenleck
2. Dezember 2021 um 13:48Angreifer konnten auf die File-Server des japanischen CE-Herstellers zugreifen. Berichten zufolge sind Kunden- und Personaldaten betroffen.
Der Electronics-Hersteller Panasonic hat einen Breach eingeräumt. Dieser habe es Cyberkriminellen ermöglicht, auf Daten auf einem File-Server zuzugreifen, so das japanische Unternehmen in einem kurzen Statement.
Der Vorfall sei am 11. November entdeckt worden. Man habe die zuständigen Behörden darüber informiert. Ausserdem habe Panasonic die Sicherheit seiner Systeme erhöht und ein externes Unternehmen mit der Untersuchung des Vorfalls beauftragt, wie es weiter heisst.
"Als Ergebnis einer internen Untersuchung wurde festgestellt, dass während des Eindringens auf einige Daten auf einem Dateiserver zugegriffen wurde", schreibt Panasonic. Man arbeite mit dem Drittunternehmen zusammen, um zu untersuchen, ob persönliche Daten oder sensible Informationen von Kunden betroffen waren.
Gemäss einer japanischen Newsseite sind auf dem betroffenen Server Informationen über Partner gespeichert. Auch befinden sich demnach Daten von Mitarbeitenden sowie Informationen über Technologien auf dem Server.
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Cisco und Wefox erhalten das Swiss Digital Trust Label
Ein Jahr nach der Lancierung des Labels werden erstmals ausländische Unternehmen zertifiziert. Die Swiss Digital Initiative beginnt auch Kooperationen in Asien.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.