

Pandemie beflügelt E-Gov-Nutzung
15. Dezember 2021, 16:08Die Internetnutzung hat sich während der Pandemie verändert. Vor allem Behördenleistungen werden deutlich häufiger online abgewickelt.
Die Pandemie hat die Internetnutzung der Schweizer Bevölkerung laut einer Statistik des Bundes teils erheblich verändert. Besonders stark gefragt waren etwa digitale Behördendienste, wie eine Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) zur Internetnutzung zeigt.
Im Vergleich zu 2019 kam es zu einem Rekordanstieg bei der Nutzung von E-Government-Diensten. Die Zahl der Personen, die online ein Formular ausgefüllt haben, stieg von 43% auf 68% der Bevölkerung. So erledigten die Menschen etwa Anmeldungen und Bestätigungen in Zusammenhang mit Hilfen oder Entschädigungen sowie auch Impfformulare elektronisch.
Bei den übrigen Online-Aktivitäten waren Gesundheits- oder Bildungsangebote stärker gefragt als in den Vorjahren. Telefonate, Videokonferenzen und Instant Messaging sowie Freizeitaktivitäten wie Musik hören waren mit mehr als 5% ebenfalls markant gewachsen.
Weniger als ein Prozent zahlt mit Kryptogeld
Zu einem Wandel der Gewohnheiten kam es bei den verwendeten Zahlungsmitteln im Internet. Der Anteil der Konsumenten, die ihre Online-Einkäufe per App bezahlten, stieg von 14% auf 34% der Bevölkerung. Bitcoins und andere Kryptowährungen wurden von hingegen noch von weniger als 1% der Bevölkerung als Zahlungsmittel angegeben.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.