Paninfo-Mutter hegt erneut Börsenpläne

1. Februar 2011 um 09:07
  • capvis
image

ACP ist wieder profitabel.

ACP ist wieder profitabel.
Das Zürcher Investmentunternehmen Capvis wollte die österreichische IT-Systemhaus-Gruppe ACP eigentlich schon 2009 an die Börse bringen, doch die Finanzkrise machte den Besitzern einen Strich durch die Rechnung. Nun könnte es vielleicht doch noch klappen, wie österreichische Medien berichten. ACP ist das Mutterunternehmen des Schweizer Systemintegrators Paninfo und wird vom Schweizer Urs Fischer geführt. Es ist hierzulande mit drei Niederlassungen präsent.
Nachdem ACP im Geschäftsjahr 2008/2009 in die roten Zahlen geraten war, ist das Unternehmen nun wieder profitabel. Der Umsatz betrug zuletzt 328 Millionen Euro bei einem Gewinn (EBIT) von 2,9 Millionen Euro. Laut ACP-Chef Fischer will das Unternehmen nun wieder expandieren und Stellen schaffen. "Ende 2011 werden wir über 1000 sein", so Fischer gegenüber dem österreichischen 'WirtschaftsBlatt'.
ACP will organisch wachsen, aber eventuell auch durch Übernahmen. "Der Fokus bleibt der deutschsprachige Raum", sagt Fischer. Bis 2012 wolle man "börsenfit" sein. Damit bleibt allerdings offen, wann der Börsengang genau erfolgen soll. Letztes Jahr ist ACP von einer GmbH in eine AG umgewandelt worden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Softwarehaus BSI hat eine neue Chief Sales Officer

Mit der neuen Sales-Chefin will der Badener CRM-Spezialist weiterwachsen. Bei BSI versteht man ihre Vision als "Kampfansage an die Konkurrenz".

publiziert am 14.9.2021
image

Schweiz: Pandemie bremst M&A, nicht aber in der ICT-Branche

Die Digitalisierung befeuerte im Tech-Sektor Fusionen und Übernahmen. Die grossen Deals von 2020.

publiziert am 22.1.2021
image

"Nun können wir die Handbremse lösen"

BSI hat Capvis als Investor an Bord geholt. CEO Markus Brunold erklärt exklusiv die Hintergründe und die strategischen Konsequenzen.

publiziert am 3.9.2020
image

BSI wird von Investor gekauft

Die Schweizer Private-Equity-Firma Capvis übernimmt die Mehrheit von BSI. Mit dem Investor soll das Wachstum vorangetrieben und das Angebot ausgebaut werden.

publiziert am 19.8.2020