

Paradigmenwechsel im Schweizer IT-Business
1. Dezember 2017 um 15:04Am 3. Inside Channels Forum stellen innovative Channel-Player neue Geschäftmodelle vor.
Am 3. Inside Channels Forum stellen innovative Channel-Player neue Geschäftmodelle vor.
Am 1. Februar 2018 haben Sie etwas vor. Dann geht nämlich das dritte Inside Channels Forum in Aarau über die Bühne.
Ein Blick in den neuesten Report von MSM Research zeigt deutlich: Der Schweizer ICT-Markt unterliegt einem Paradigmenwechsel. Die Nachfrage nach klassischer, Vorort installierter ICT-Infrastruktur und Business-Software sowie den entsprechenden Dienstleistungen wird 2018 / 2019 sinken. Und zwar um ganze acht Prozent. Trotzdem wird der Gesamtmarkt um 3,6 Prozent wachsen, denn der Boom von Outsourcing, Managed Services, Cloud und SaaS-Angeboten überwiegt.
Dies stellt bisherige Geschäftsmodelle des Channels in Frage. Welche Geschäftsmodelle der Zukunft funktionieren und welche nicht? Wie kann man neue Märkte angehen, und wie seine Firma für die neuen Zeiten rüsten?
Neue Geschäftsmodelle für neue Zeiten
Genau diese Fragen stehen im Zentrum des dritten Inside Channels Forum. Sechs innovative Channel-Player stellen neue Geschäftsmodelle und ihre Wege, den Markt anzugehen, vor. Und sie werden sich der Diskussion mit dem Publikum stellen.
Um Thesen mit Fakten zu untermauern, wird Philipp A. Ziegler von MSM Research uns zeigen, was Schweizer Firmen heute planen und wo sie investieren (und wo nicht).
Digitalisierung und der Kanton Aargau
Ausserdem bringen wir wieder einen Grosskunden auf die Bühne. Fritz A. Zanzerl, CIO des Kantons Aargau, wird uns aufzeigen, was der Kanton in Zeiten der Digitalisierung macht.
In den zwei Pre-Sessions gehen wir auf zwei aktuelle Themen ein, mit denen sich Channel-Player heute konfrontiert sehen. Marcel Jans, der schon viele Schweizer Firmen beim Besitzerwechsel unterstützt hat, spricht über die zehn grössten Illusionen beim Firmenverkauft. Und der hervorragende Redner Adrian Zwingli von SwissQ spricht über agile Organisationsformen. Richtig: Es geht nicht mehr nur um agile Software-Entwicklung, sondern darum, eine Organisation und Firma beweglich zu machen.
Austausch (bei einem Channel-IPA) ist alles
Natürlich lassen wir viel Zeit und Raum (und sehr gutes Catering) für Networking. Finden Sie neue Partner und tauschen Sie sich mit Konkurrenten, Lieferanten und Resellern aus.
Das Inside Channels Forum 2018 findet am 1. Februar 2018 im schönen Kultur- und Kongresshaus Aarau statt. Die Pre-Sessions beginnen um 12 Uhr, die Keynote von Fritz A. Zanzerl um 13.45.
Presenting Sponsor des Forums 2018 ist Tech Data, das Bier wird in diesen Tagen von Roland Singer (ITpoint / Oria) gebraut.
Tickets gibt es online oder bei unseren Sponsoren und Partnern. Sie kosten für Reseller 100 Franken, für Mitarbeitende von Vendors und Distributoren 500 Franken.
Ich freue mich, Sie am 1. Februar 2018 in Aarau begrüssen zu dürfen! (Christoph Hugenschmidt)
Das topaktuelle "Herbst-Update 2017" von IT-Markt-Briefing kann direkt bei MSM Research für 590 Franken bestellt werden. Es enthält in unseren Augen die aktuellsten und genauesten Zahlen zum Schweizer ICT-Markt.
Loading
Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post
Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.