

Parku nun auch in Tiefgaragen
1. April 2014, 10:23
Das Schweizer Startup Parku bietet auf der gleichnamigen Plattform Parkplatzsuchenden und -bietenden Abhilfe.
Das Schweizer Startup Parku bietet auf der gleichnamigen Plattform Parkplatzsuchenden und -bietenden Abhilfe. Auf der Webseite können Parkplätze ge- und vermietet werden. Nun hat das Unternehmen eine neue Technologie entwickelt, mit der Schranken und Tore geöffnet werden können - das sogenannte "Sesam", so eine Medienmitteilung. Damit können mehr Parkplätze erschlossen werden.
Das System wird von Monteuren kostenlos und in wenigen Schritten in die bestehenden baulichen Einrichtungen integriert, verspricht das Startup. Die Schranken und Tore lassen sich öffnen, indem bei der Einfahrt ein QR-Code gescannt wird, der auf einen persönlichen sowie auf den Buchungszeitraum limitierten Zugangscode innerhalb der App reagiert.
Parku setzt die Sesam-Technologie bereits seit Ende letzten Jahres in Deutschland ein. Hierzulande ist das System noch in einer Testphase. In der Schweiz stellt das Startup heute fast 2000 Parkplätze zur Verfügung. (lvb)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.