

Parlament genehmigt Nachtragskredit für Cyber-Defense
18. Juni 2019, 09:00
Der Bundesrat sieht einen "Stellenmehrbedarf im Bereich Cyber-Defence", wie er bereits im März --https://www.
Der Bundesrat sieht einen "Stellenmehrbedarf im Bereich Cyber-Defence", wie er bereits im März in einer Botschaft festhielt. Die Regierung beantragte deshalb den eidgenössischen Räten einen Nachtragskredit von 11,5 Millionen Franken. Dieser wurde nach dem Ständerat nun auch vom Nationalrat angenommen.
Damit könne der Handlungsspielraum des VBS zur Finanzierung von dringenden und kurzfristig umzusetzenden Massnahmen vergrössert werden, schrieb der Bundesrat in der Botschaft. Der beantragte Nachtragskredit wird bei der Verteidigung kompensiert. (ts/Keystone-sda)
Loading
Das neue E-ID-Gesetz kommt in die Vernehmlassung
Der Bund soll eine App für die E-ID-Verwaltung anbieten. Die dazu aufgebaute Infrastruktur könnte auch weiteren Zwecken dienen, etwa um Behördendokumente abzulegen.
Kanton Basel: Heftige Kritik an der Digitalisierung
Die Geschäftsprüfungskommission des Basler Grossen Rats wirft der Regierung Verletzung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht vor. Alleingänge führten zu Mehrkosten.
Japans Chiphersteller sorgen sich um fehlende Fachkräfte
In den nächsten 10 Jahren benötigen Toshiba, Sony & Co. 35'000 Spezialistinnen und Spezialisten, um mit dem Investitionstempo Schritt zu halten.
Gesetzentwurf für Justitia.Swiss soll Ende 2022 vorliegen
Nach Abschluss der Vernehmlassung will der Bundesrat für die Kommunikationsplattform des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz seinen ersten Gesetzesentwurf anpassen.