

Parlament will kinderfreundliche Websites
27. September 2013, 13:47
Die Anbieter von Webseiten sollen sich nach dem Willen des Nationalrates freiwillig dazu verpflichten können, ihre Seiten kinder- und jugendgerecht zu gestalten.
Die Anbieter von Webseiten sollen sich nach dem Willen des Nationalrates freiwillig dazu verpflichten können, ihre Seiten kinder- und jugendgerecht zu gestalten. Der Bund soll sie dabei mit der Schaffung eines Qualitätslabels unterstützen. Der Nationalrat hiess eine entsprechende Motion der CVP-Politkerin Viola Amherd mit 106 zu 80 Stimmen gut.
Amherd begründete ihren Vorstoss damit, dass Schutzmassnahmen am eigenen Computer kaum etwas nützten, weil die Mehrheit der Kinder an mehreren Orten oder mit dem Smartphone ins Netz gingen. Medienministerin Doris Leuthard sprach sich gegen die Motion aus. Das Anliegen fänden zwar alle richtig, sagte sie. Doch: "Die Frage ist, wie man das richtig umsetzt." Da die meisten Anbieter von Webseiten und Social-Media-Plattformen im Ausland ansässig seien, sei die Schweizer Gesetzgebung für sie nicht relevant. Sie kündigte zudem einen Bericht zum Thema an. (sda/lvb)
Loading
Kantonales Wahl-Auszählungssystem im Bug-Bounty-Test
Die Kantone Thurgau und St. Gallen lösen ihr 20 Jahre altes Wahl-Auszählungssystem ab. Das neue kommt ebenfalls von Abraxas und wird nun von Hackern geprüft.
Baselbiet will für Cybercrime sensibilisieren
Die Cybercrime-Fallzahlen steigen. Mit Sensibilisierungsanlässen sollen Verwaltungen, Firmen und die Bevölkerung auf das wachsende Problem aufmerksam gemacht werden.
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.