Partnerschaft zwischen H-Net und GHX

21. Februar 2006 um 17:25
  • e-government
image

Der Anbieter von E-Health-Lösungen H-Net ist mit GHX Switzerland eine Partnerschaft eingegangen.

Der Anbieter von E-Health-Lösungen H-Net ist mit GHX Switzerland eine Partnerschaft eingegangen. GHX Switzerland ist die Baarer Niederlassung der GHX-Europe-Gruppe, dem Betreiber einer elektronischen Transaktionsplattform für das europäische Gesundheitswesen. GHX Europe verbindet 650 Spitäler, 5200 Apotheken, und über 120 Lieferanten und Fachhändler.
Nun soll die Einkaufsabwicklung der an H-Net angeschlossenen 130 Spitäler über die GHX-Plattform laufen. Für die Spitäler würden so tiefere Kosten entstehen. Die Spitäler der "spitäler fmi AG" nutzen den Dienst bereits. Diese Spitäler in Frutigen, Meiringen und Interlaken werden ihre Einkäufe über die GHX-Plattform erledigen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023