Pascal Sieber im Software-Business

27. November 2006 um 09:38
  • channel
image

Langsam aber sicher dürfte es eng werden auf dem Briefkasten der Firma Sieber&Partners an der Berner Laupenstrasse 1.

Langsam aber sicher dürfte es eng werden auf dem Briefkasten der Firma Sieber&Partners an der Berner Laupenstrasse 1. Neben der Schweizerischen Produktivitätsinstitut AG, einer von Microsoft, Siemens und Orange gesponsorten Firma, deren Delegierter und Geschäftsführer Sieber ist, muss der Pöstler seit Oktober auch noch Briefe für die Software Improvement AG einwerfen.
Wie uns Sieber sagt, enstand die helvetische Niederlassung der holländischen Firma SIP (eben Software Improvement AG) aus einem Beratungsauftrag für Sieber&Partners. Die Holländer entwickeln und vermarkten mit etwa 40 Mitarbeitenden ein System für die Messung und Beurteilung der Qualität von Software. Mit dem von der SIP entwickelten Framework kann man gemäss Sieber Software "reverse" (rückwärts) dokumentieren, die Ergebnisse grafisch darstellen und Spezifikationen der Schnittstellen an den Systemgrenzen ausarbeiten. In einem zweiten Schritt kann man die Qualität von Software-Code in Kennzahlen messen. Damit ergibt sich für Nicht-Fachleute in der Geschäftsleitung eine durchgängige Sicht auf die Qualität von Software, so Sieber.
Betrieben wird die Plattform von SIP in Holland. Die Aufgabe der Schweizer Niederlassung der Firma wird es sein, hierzulande geeignete Spezialisten zu finden, die die Kunden vor Ort beraten.
Erst letzte Woche gab die Basler Synspace eine Kooperation mit SIP bekannt. Synspace berät Kunden bei der Gestaltung und Optimierung der Prozesse für Software-Engineering. Die Firma hat 30 Mitarbeitende und machte 2005 einen Umsatz von 6,4 Millionen Euro. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023