Patch-Flut beherrschen, MS Security-Prozeduren verstehen

29. Juli 2009 um 16:31
  • security
  • microsoft
  • geschäftsleitung
image

Microsoft hat am Montagabend an der 'Black Hat' Security-Konferenz seine Security-Strategie nocheinmal dargelegt und einige kleinere Ankündigungen gemacht.

Microsoft hat am Montagabend an der 'Black Hat' Security-Konferenz seine Security-Strategie nocheinmal dargelegt und einige kleinere Ankündigungen gemacht. Generell loben sich die Redmonder selbst und sagen, ihre Initiativen hätten mitgeholfen, die Zeitspanne, innert der so genannte "Attack Windows" offen sind, sei verkürzt worden. Es geht dabei um so genannten "Exploits", also das gezielte Ausnützen von bekannten Sicherheitslücken in weit verbreiteten Programmen wie etwa Word, Excel oder Internet Explorer.
Zudem stellt Microsoft drei für Security-Verantwortliche und spezialisierte Reseller nützliche Werkzeuge kostenlos zur Verfügung. Im "Microsoft Security Update Guide" werden die Prozesse rings um sicherheitsrelevante Informationen und Software-Releases beschrieben und hilfreiche Ressourcen aufgelistet. Der englischsprachige "Führer" kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Im "Projekt Quant" will Microsoft zusammen mit der Anwendergemeinde ein Kostenmodell für das Mangement von Patches und Software-Updates entwickeln. Damit können IT-Administratoren, CIOs und Analysten Update-Prozesse entwickeln und Regeln aufstellen. Zusätzliche Informationen zum Projekt gibt es hier.
Als drittes gibt es neu das "Microsoft Office Visualization Tool" (die Abkürzung darf nicht fehlen: "OffVis"). Das kostenlose Werkzeug soll mithelfen, Sicherheitslücken, die in Zusammenhang mit Fileformaten entstehen, zu bekämpfen. Software-Hersteller sollen mit diesem Tool bessere Sicherheitssoftware herstellen können, die Angriffe über Office-Dokumente verhindern kann. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cybercrime­police neu in der ganzen Schweiz

Die vor fünf Jahren lancierte Webseite für Internetkriminalität wird national ausgerichtet und soll auch als Warnmeldeplattform für die Schweizer Polizeikorps dienen.

publiziert am 3.3.2025
image

Cyberangriff auf Schweizer Industriekonzern Adval Tech

Das Berner Unternehmen wurde Opfer eines Cyberangriffs. Auf der ganzen Welt mussten IT-Systeme "kontrolliert heruntergefahren" werden.

publiziert am 3.3.2025
image

Microsoft schaltet Skype im Mai ab

Nur noch 30 Millionen Userinnen und User nutzen aktuell Skype. Diese Kundenzahl genügt Microsoft offenbar nicht mehr, weshalb der Dienst im Mai abgeschaltet wird.

publiziert am 28.2.2025
image

Ransomware-Angriff auf KIS-Anbieter Cistec

Nach einem Cyberangriff hat der Softwarehersteller für Spitäler seine Systeme heruntergefahren. Kundensysteme und Patientendaten sind laut dem Unternehmen nicht betroffen.

publiziert am 28.2.2025