

Patchen, Patchen, Patchen - nun auch Acrobat Reader
18. August 2005, 09:40
Adobes beliebter Acrobat Reader hat ein "sehr kritisches" Loch
Adobes beliebter Acrobat Reader hat ein "sehr kritisches" Loch
PDF ist ein de-fakto Standard für den Austausch und Veröffentlichung von Dokumenten aller Art. Deshalb findet sich auch auf fast jedem PC (Windows, Mac, Linux, Solaris, ...) ein Acrobat Reader
Adobe meldete Dienstag Nacht einen gravierenden Fehler im Acrobat Reader und im Acrobat Software-Paket, mit dem man PDF-Dateien produzieren kann. Der Fehler könnte dazu führen, dass Böswillige über manipulierte PDF-Dateien die Kontrolle über einen PC erlangen könnten.
Die unabhängigen Sicherheitsexperten von Secunia schätzen den Fehler als "highly critical" ein. Adobe hat gleichzeitig mit der Bekanntgabe des Fehlers auch Sicherheits-Updates zur Verfügung gestellt.
Wer einen älteren (vor Version 7.0) Acrobat Reader verwendet, sollte gleich auf die neueste Version upgraden, empfiehlt der Hersteller. Für Arbeit für Desktop-Verantwortliche ist wieder einmal gesorgt. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.